UNESCO-Preis "BNE 2030" an den AK Bildung der GWÖ

Am 28. August 2025 wurde der Akteur*innenkreis Bildung des Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e. V. im Rahmen des UNESCO-Programms „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030)“ mit der Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklunggeehrt.

Die Auszeichnung wurde durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) und die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) verliehen. Stellvertretend nahmen Christel Freyer und Tobias Daur die Auszeichnung in Köln entgegen. Insgesamt wurden 41 Initiativen für ihr herausragendes Engagement im Bildungsbereich ausgezeichnet.

Die Jury überzeugte der Arbeitskreis Bildung durch innovative Bildungsansätze, die Menschen befähigen, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft aktiv mitzugestalten – ganz im Sinne der Agenda 2030 und der Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

Hintergrund zur Auszeichnung

Die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdigt Organisationen, Netzwerke und Kommunen, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 für eine lebenswerte, nachhaltige Gesellschaft einsetzen. Bildung spielt dabei eine Schlüsselrolle: Sie soll Menschen befähigen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen ihres Handelns auf Umwelt, Gesellschaft und zukünftige Generationen bewusst abzuwägen.

mehr Infos auf econgood.org

 

 

Weiter zu Alle Beiträge